Dienstleistungen rund um Energie, Effizienz und Nachhaltigkeit

In einer Energieberatung zeigt Ihnen ADELANTADO das Energiesparpotential und dessen Wirtschaftlichkeit in Ihrem Betrieb auf. Die Erfahrung zeigt; mit einfachen Massnahmen lassen sich die Energiekosten bei fast allen Anlagen um ca. 10 bis 15 Prozent reduzieren (bei bestehenden Energiekosten von ca. 20’000 bis 300’000 CHF). Speziell für KMU hat das Bundesamt für Energie (BFE) die „PEIK“-Energieberatung und Umsetzungsbegleitung geschaffen (siehe www.peik.ch) und unterstützt diese auch finanziell. ADELANTADO ist akkreditierter PEIK-Energieberater und hilft Ihnen gerne, Ihre Energiekosten zu senken.

Egal ob Neubau, Umbau oder Sanierung; am Anfang steht die Bedürfnisabklärung sowie die Analyse der Grundlagen und Gegebenheiten. Erst wenn klar ist, welche Anforderungen das Gebäude und die technischen Anlagen zu erfüllen haben, können projektspezifische Lösungsstrategien unter Berücksichtigung der entsprechenden Rahmenbedingungen erarbeitet werden.

Das beste Konzept nützt nichts, wenn es nicht umsetzbar ist. Deshalb ist eine seriöse Überprüfung der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit fundamental. Zur Dokumentation dieser Überprüfung erstellt ADELANTADO einen Bericht, in dem die Anlagen beschrieben und alle nötigen Grundlagen wie z.B. Kosten (Investition / Energie / Unterhalt), Payback, Energiebilanz, gesetzliche Vorgaben, CO2-Ausstoss usw. hinterlegt werden. Bei mehreren Lösungsstrategien (Varianten) werden diese in einem Variantenvergleich gegenübergestellt und bewertet.

Jede Anlage ist ein Prototyp und wird auf die Anforderungen des jeweiligen Gebäudes und deren Nutzung ausgelegt. Deshalb ist es wichtig, dass vor Beginn der Projektierung die passende Strategie sowie die baulichen Grundlagen und Anforderungen definiert werden. Auf Grund dessen bestimmt ADELANTADO sämtliche Kenndaten der Anlagen wie z.B. Wärme-/ Kälteleistungen, Luftmengen-/ und Konditionen, Apparate-/ Rohr-/ und Kanaldimensionen, Platzbedarf von Zentralen, Schächten, Aussparungen usw. Sämtliche Anforderungen und Kenndaten werden bei jedem Phasenabschluss in entsprechenden Dokumentationen festgehalten (Anlagebeschrieb, Grundrisspläne, Schemata usw.) und bilden je nach Phase die Basis für das Bauprojekt, die Ausschreibung oder das Ausführungsprojekt. Dazu gehört auch die periodische Kontrolle und allfällige Anpassung der Kosten und Termine, damit es beim Abschluss keine bösen Überraschungen gibt.

Die verschiedenen Anlagen müssen von diversen Behörden / Ämtern bewilligt werden. Dazu stellt ADELANTADO die erforderlichen Unterlagen bereit und berät resp. begleitet die Bauherrschaft durch den Bewilligungsprozess. Die Erarbeitung von Subventionsgesuchen, Minergie-Anträgen usw. sowie die Klärungen von spez. Lösungen (z.B. Brandschutzdämmung, Fortluftführung) werden bei Bedarf ebenfalls durchgeführt.

Die Ausschreibung bildet die Grundlage für die Angebote der Unternehmer. Darin werden sämtliche Grundlagen, Anforderungen und Kenndaten des Projektes sowie der zu offerierenden Anlagen beschrieben, so dass die Bauherrschaft möglichst nur vollständige und vergleichbare Angebote im gewünschten Rahmen und Standard erhält. In Absprache mit der Bauherrschaft erstellt ADELANTADO die Ausschreibungen und versendet diese an die Unternehmer, übernimmt die fachliche + rechnerische Überprüfung der Angebote und bereinigt diese bei Unstimmigkeiten mit den Unternehmern. Die Bauherrschaft erhält als Basis für die weiteren Verhandlungen einen Offertvergleich mit einer begründeten Empfehlung und wird während dem gesamten Vergabeprozess begleitet. Nach der Vergabe an einen Unternehmer wird aus dem Angebot der Werkvertrag erstellt.

Für den störungsfreien und effizienten Betrieb einer Anlage ist die Regulierung zentral. Deshalb muss das Betriebskonzept und der Funktionsbeschrieb individuell auf die jeweilige Anlage sowie die Nutzung eines Gebäudes abgestimmt sein. Zudem muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeautomation (GA) gemäss Konzept programmiert und die Parameter wie Temperaturen, Volumenströme, Betriebszeiten usw. richtig eingestellt werden. Deshalb arbeitet ADELANTADO eng mit dem GA-Unternehmer zusammen, ist bei der Inbetriebnahme der Anlage vor Ort und überprüft die Regulierung gemäss Funktionsbeschrieb.

Auf der Baustelle geht es oft chaotisch zu und her. Umso wichtiger ist es, dass die Qualität und Quantität der geplanten Anlagen bei der Erstellung von unabhängiger Seite kontrolliert wird. ADELANTADO übernimmt die Fachbauleitung und führt nach der Fertigstellung eine saubere Inbetriebsetzung und Abnahme durch. Die festgestellten Mängel werden in einer Mängelliste festgehalten und nach der gesetzten Frist nochmals kontrolliert. So erhält die Bauherrschaft die Anlage, welche im Anlagekonzept für sie konzipiert wurde, in mängelfreiem Zustand. Erst dann wird die Schlussrechnung, zusammen mit den nötigen Garantien oder Bürgschaften, kontrolliert und freigegeben.

Mit der Fertigstellung und Abnahme fängt das „Leben“ einer Anlage erst an. Deshalb sollten die Funktionen vor der Nutzung integral (gewerksübergreifend) unter Last geprüft werden. Damit wird zum einen sichergestellt, dass die Anlagen einwandfrei laufen, zum anderen aber auch spezielle Funktionen wie z.B. Ein-/ Um-/ und Abschaltungen im Betrieb, Notabschaltungen, Alarmierungen usw. richtig funktionieren. Auf Wunsch plant, organisiert und führt ADELANTADO diese Tests und erstellt die abschliessende Beurteilung.

Bei der Betriebsoptimierung steht der Komfort sowie der Energieverbrauch und damit die Anlagekosten im Fokus. Sie sollte periodisch und unter „Normalbetrieb“ durchgeführt werden, insbesondere aber bei Nutzungsänderungen und Anpassungen an der Anlage oder am Gebäude. Ziel ist es, die Betriebskosten zu senken und den Komfort sicherzustellen.